Eignungsbeurteilungen in der betrieblichen Praxis


Unternehmerinnen und Unternehmer sind in der Praxis regelmäßig mit der Frage konfrontiert, nach welchen rechtlichen Maßgaben eine Eignungsbeurteilung zulässig ist. Diese DGUV Information stellt die rechtlichen Voraussetzungen dar und richtet sich sowohl an Unternehmerinnen und Unternehmer als auch an betriebliche Interessenvertretungen und Beschäftigte.

https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/2906 

 

Schulungspflicht beim Umgang mit Diisocyanaten


Diisocyanate sind in vielen Produkten enthalten und werden in zahlreichen Branchen verwendet. Ab dem 24. August 2023 dürfen Beschäftigte nur noch dann mit Diisocyanaten arbeiten, wenn sie entsprechend geschult sind.
Informationen finden Sie bei den Berufsgenossenschaften und der baua:

https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/4731
https://www.baua.de/DE/Themen/Chemikalien-Biostoffe/Gefahrstoffe/REACH-Bewertungsstelle-Arbeitsschutz/Diisocyanate.html

Portal „Sichere Pflegeeinrichtung“

Das Portal ist ein Angebot der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen und der BGW und bietet zahlreiche Informationen zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz in Pflegeeinrichtungen. Die Seite befindet sich noch im Aufbau und wird regelmäßig ergänzt.
Die "Sichere Pflegeeinrichtung" (Link zu Drittanbieter) umfasst verschiedene Bereiche, in denen Sie sich per Rundumansicht über mögliche Gefahrenquellen informieren können.
Nutzen Sie das Angebot als Informationsmedium zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, z.B. für Ihre Unterweisungen in Pflegeeinrichtungen.

https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/-sichere-pflegeeinrichtung-portal-fuer-sicherheit-und-gesundheit-bei-der-arbeit-91726

Neues Informationsportal der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften „Sicher und gesund im Homeoffice“


Homeoffice – Informationsportal (infoportal-homeoffice.de)

Änderungen in Arbeitsstätten-Regeln (ASR)


Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat im März 2022 eine Vielzahl von Änderungen in Arbeitsstätten-Regeln (ASR) veröffentlicht.

https://www.bfga.de/files/INFOS_0045_Aenderungen_ASR.pdf

Die neuen Gesamt-Texte als auch Übersichten zu den Änderungen (teilweise nur redaktioneller Natur) sind hier auf der Unterseite der BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) zu finden.

https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/ASR/ASR.html

Mit den ASR werden die Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung konkretisiert.